Deine Bilder, meine Worte : Christine Brückner ; Otto Heinrich Kühner
"Zu zwein" heißt das Schlüsselwort dieses außergewöhnlichen Buches. Christine Brückners Texte wären ohne Otto Heinrich Kühners Bilder nicht geschrieben worden, und ohne ihre Worte gäbe es seine Bilder nur im Atelier. Gemalte Erinnerungen und beschriebene Erfahrungen - in den Bildern des einen und den Worten des anderen wird die Harmonie, die zwischen den beiden Menschen herrscht, für den Betrachter und den Leser deutlich.
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Άλλοι συγγραφείς: | |
Μορφή: | Βιβλίο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
Frankfurt/M ; Berlin :
Ullstein,
1990
|
Έκδοση: | Ungekürzte Ausg. |
Σειρά: | Ullstein-Buch
22257 |
Θέματα: |
Περίληψη: | "Zu zwein" heißt das Schlüsselwort dieses außergewöhnlichen Buches. Christine Brückners Texte wären ohne Otto Heinrich Kühners Bilder nicht geschrieben worden, und ohne ihre Worte gäbe es seine Bilder nur im Atelier. Gemalte Erinnerungen und beschriebene Erfahrungen - in den Bildern des einen und den Worten des anderen wird die Harmonie, die zwischen den beiden Menschen herrscht, für den Betrachter und den Leser deutlich. |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie Exemplar/Standort: K Brue (PatBü Psych) Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie |
Φυσική περιγραφή: | 141 S. : zahlr. Ill. (farb.) |
ISBN: | 978-3-548-22257-8 kt. |
Ταξιθετικός Αριθμός: | K Brue (PatBü Psych) |