Pflegemanagement : Strategien, Konzepte, Methoden / J. Prölß, V. Lux, P. Bechtel (Hrsg.) ; mit einem Geleitwort von Hedwig François-Kettner und Andreas Westerfellhaus ; mit Beiträgen von M. Alkalay [und 146 anderen]
Krankenhäuser wandeln sich zu Unternehmen im Wettbewerb und der ökonomische Druck wächst. Dazu steigen Qualitätsvorgaben, Fallzahlen und Erwartungen von Patienten, Politik und Gesellschaft - begleitet von Fachkräftemangel und immer häufiger erschöpftem und demotivierten Personal.<br>Diese Herausforderungen sind mit den herkömmlichen Denk- und Führungsmustern nicht mehr zu meistern. Neue Blickwinkel und Herangehensweisen sind notwendig - und zwar in einem Leitungsteam, in dem die relevanten Kompetenzen, Verantwortungen und Disziplinen des Krankenhauses zusammengeführt werden. <br>Für das Pflegemanagement entsteht Potenzial, aber auch die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung: Über die Führung von Pflegedienst und Gestaltung von Pflegeprozessen hinaus übernimmt das Pflegemanagement - gemeinsam mit kaufmännischer und ärztlicher Leitung - die Gesamtverantwortung für die qualitative und quantitative Entwicklung des Krankenhausunternehmens. <br>Das erfordert profunde Kenntnisse und Fähigkeiten, die weit über Krankenpflege hinausgehen: (Zukünftige) Leitungskräfte im Pflegemanagement brauchen umfassende Qualifikationen in medizinischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Managementaspekten.<br>Das neue Handbuch bündelt das Praxis-Know-how der führenden Fachleute aus Krankenhaus- und Pflegemanagement und vermittelt umfassend und interdisziplinär das gesamte Pflegemanagement-Wissen. Das Standardwerk führt alle anspruchsvollen und ambitionierten Persönlichkeiten mit Gestaltungswillen zu Exzellenz, Souveränität und Wirksamkeit.
Další autoři: | , , |
---|---|
Médium: | Kniha |
Jazyk: | German |
Vydáno: |
Berlin :
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
2019
|
Témata: | |
On-line přístup: | Inhaltstext |
Shrnutí: | Krankenhäuser wandeln sich zu Unternehmen im Wettbewerb und der ökonomische Druck wächst. Dazu steigen Qualitätsvorgaben, Fallzahlen und Erwartungen von Patienten, Politik und Gesellschaft - begleitet von Fachkräftemangel und immer häufiger erschöpftem und demotivierten Personal. Diese Herausforderungen sind mit den herkömmlichen Denk- und Führungsmustern nicht mehr zu meistern. Neue Blickwinkel und Herangehensweisen sind notwendig - und zwar in einem Leitungsteam, in dem die relevanten Kompetenzen, Verantwortungen und Disziplinen des Krankenhauses zusammengeführt werden. Für das Pflegemanagement entsteht Potenzial, aber auch die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung: Über die Führung von Pflegedienst und Gestaltung von Pflegeprozessen hinaus übernimmt das Pflegemanagement - gemeinsam mit kaufmännischer und ärztlicher Leitung - die Gesamtverantwortung für die qualitative und quantitative Entwicklung des Krankenhausunternehmens. Das erfordert profunde Kenntnisse und Fähigkeiten, die weit über Krankenpflege hinausgehen: (Zukünftige) Leitungskräfte im Pflegemanagement brauchen umfassende Qualifikationen in medizinischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Managementaspekten. Das neue Handbuch bündelt das Praxis-Know-how der führenden Fachleute aus Krankenhaus- und Pflegemanagement und vermittelt umfassend und interdisziplinär das gesamte Pflegemanagement-Wissen. Das Standardwerk führt alle anspruchsvollen und ambitionierten Persönlichkeiten mit Gestaltungswillen zu Exzellenz, Souveränität und Wirksamkeit. |
---|---|
Popis jednotky: | Zweigstelle: Medizinische Bibliothek Exemplar/Standort: WY 105 Pfleg (MedBib) / PDL Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek |
Fyzický popis: | 607 Seiten : 94 Illustrationen |
ISBN: | 978-3-9546643-3-7 Pp. |
Signatura: | WY 105 Pfleg (MedBib) / PDL |