|
|
|
|
LEADER |
02957nam a22003611c 4500 |
001 |
a0006502 |
008 |
190528s2019 gw a ger d |
005 |
20221205083819.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1175019550
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1082392492
|
020 |
|
|
|a 978-3-9546643-3-7 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WY 105 Pfleg (MedBib) / PDL
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
|
090 |
|
|
|a WY 105 Pfleg (MedBib) / PDL
|
090 |
|
|
|a Medizinische Bibliothek
|
245 |
1 |
0 |
|a Pflegemanagement
|b Strategien, Konzepte, Methoden
|c J. Prölß, V. Lux, P. Bechtel (Hrsg.) ; mit einem Geleitwort von Hedwig François-Kettner und Andreas Westerfellhaus ; mit Beiträgen von M. Alkalay [und 146 anderen]
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
|c 2019
|
300 |
|
|
|a 607 Seiten : 94 Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Krankenhäuser wandeln sich zu Unternehmen im Wettbewerb und der ökonomische Druck wächst. Dazu steigen Qualitätsvorgaben, Fallzahlen und Erwartungen von Patienten, Politik und Gesellschaft - begleitet von Fachkräftemangel und immer häufiger erschöpftem und demotivierten Personal.<br>Diese Herausforderungen sind mit den herkömmlichen Denk- und Führungsmustern nicht mehr zu meistern. Neue Blickwinkel und Herangehensweisen sind notwendig - und zwar in einem Leitungsteam, in dem die relevanten Kompetenzen, Verantwortungen und Disziplinen des Krankenhauses zusammengeführt werden. <br>Für das Pflegemanagement entsteht Potenzial, aber auch die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung: Über die Führung von Pflegedienst und Gestaltung von Pflegeprozessen hinaus übernimmt das Pflegemanagement - gemeinsam mit kaufmännischer und ärztlicher Leitung - die Gesamtverantwortung für die qualitative und quantitative Entwicklung des Krankenhausunternehmens. <br>Das erfordert profunde Kenntnisse und Fähigkeiten, die weit über Krankenpflege hinausgehen: (Zukünftige) Leitungskräfte im Pflegemanagement brauchen umfassende Qualifikationen in medizinischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Managementaspekten.<br>Das neue Handbuch bündelt das Praxis-Know-how der führenden Fachleute aus Krankenhaus- und Pflegemanagement und vermittelt umfassend und interdisziplinär das gesamte Pflegemanagement-Wissen. Das Standardwerk führt alle anspruchsvollen und ambitionierten Persönlichkeiten mit Gestaltungswillen zu Exzellenz, Souveränität und Wirksamkeit.
|
650 |
|
4 |
|a Pflegemanagement
|
650 |
|
4 |
|a Krankenhaus
|
700 |
1 |
|
|a Prölß, Joachim
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Lux, Vera
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Bechtel, Peter
|4 edt
|
856 |
4 |
0 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=11d87b492e6b441191646734246c99bd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|z Inhaltstext
|
952 |
|
|
|i 2019m/0021
|f 79,95 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20190528
|