Die Straße nach Isfahan : Roman / Gilbert Sinoué. Aus dem Franz. von Stefan Linster

Abu Ali ibn Sina, besser bekannt als Avicenna, war der berühmteste Arzt seiner Zeit. Hochgeachtet von Kalifen, Wesiren, Fürsten, Heerführern und Dichtern, war er der Gegenstand vieler Bücher und Abhandlungen. Bereits mit achtzehn Jahren ist Avicenna der bekannteste "Medicus" seiner Epoche. Inmitten der Wirren des frühen 11. Jahrhunderts lernt er das Schicksal eines geachteten Mediziners, aber auch eines in Ungnade gefallenen Gefangenen kennen, eilt er als Nomade von Stadt zu Stadt und durchquert Wüsten und Gebirge, bis er endlich Isfahan erreicht, die Stadt der Städte, das Ziel seiner langen Reise. Spannender Roman über das abenteuerreiche und wechselvolle Leben des arabischen Arztes und Philosophen Avicenna (986-1037).

Détails bibliographiques
Auteur principal: Sinoué, Gilbert (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: München : Knaur, 1994
Édition:Dt. Erstausg., 4. Aufl.
Collection:Knaur. Historischer Roman 63014
Sujets:
Description
Résumé:Abu Ali ibn Sina, besser bekannt als Avicenna, war der berühmteste Arzt seiner Zeit. Hochgeachtet von Kalifen, Wesiren, Fürsten, Heerführern und Dichtern, war er der Gegenstand vieler Bücher und Abhandlungen. Bereits mit achtzehn Jahren ist Avicenna der bekannteste "Medicus" seiner Epoche. Inmitten der Wirren des frühen 11. Jahrhunderts lernt er das Schicksal eines geachteten Mediziners, aber auch eines in Ungnade gefallenen Gefangenen kennen, eilt er als Nomade von Stadt zu Stadt und durchquert Wüsten und Gebirge, bis er endlich Isfahan erreicht, die Stadt der Städte, das Ziel seiner langen Reise. Spannender Roman über das abenteuerreiche und wechselvolle Leben des arabischen Arztes und Philosophen Avicenna (986-1037).
Description:Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
Exemplar/Standort: SL Sino (PatBü)
Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
Description matérielle:543 S.
ISBN:3-426-63014-1 kt.
Cote:SL Sino (PatBü)