Inhalte merk-würdig vermitteln : 56 Methoden, die den Merkfaktor erhöhen / Barbara Messer

Um sich Inhalte merken zu können, müssen sie interessant dargeboten werden. Doch wie gelingt das? Wie gelingt effizientes, gutes Lernen? Ausgehend von den Erkenntnissen der Hirnforschung und basierend auf ihren vielfältigen Erfahrungen auf unterschiedlichen nationalen und internationalen Praxisfeldern, stellt Barbara Messer für die einzelnen Lehr- und Lernphasen geeignete Methoden vor. So bekommen die Leser/innen Anregungen, wie sie jenseits von PowerPoint und Fachvortrag Inhalte spannend an die Teilnehmenden vermitteln können. Trainer/innen, Dozenten und alle Menschen, die Informationen nachhaltig und interessant weitergeben möchten, erhalten in diesem Buch eine Fülle an Methoden und Möglichkeiten, wie sie Inhalte so vermitteln, dass die Teilnehmenden sie auch wirklich in ihren Köpfen behalten. Alle Methoden werden an konkreten inhaltlichen Beispielen (inklusive Alternativen) vorgestellt. So werden Lernprozesse, Meetings und Informationsvermittlung zu einem gehaltvollen Prozess, nachhaltig, merk-würdig und effizient. Die vielen konkreten Beispiele für die Umsetzung der Methoden in Trainings und Meetings erleichtern die Anwendung.

Библиографические подробности
Главный автор: Messer, Barbara (Автор)
Формат:
Язык:German
Опубликовано: Weinheim ; Basel : Beltz, 2016
Редактирование:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Серии:Beltz Weiterbildung
Предметы:
Online-ссылка:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
LEADER 02612nam a22004331c 4500
001 a0007411
008 200401s2016 gw a ger d
005 20250115084527.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1079404074 
035 |a (OCoLC)932032296 
020 |a 978-3-407-36589-7 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford 
500 |a Exemplar/Standort: WY 18.1 Messe (PS HF) / Lehrerzimmer 
500 |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford 
090 |a WY 18.1 Messe (PS HF) / Lehrerzimmer 
090 |a Pflegeschule Herford 
100 1 |a Messer, Barbara  |4 aut 
245 1 0 |a Inhalte merk-würdig vermitteln  |b 56 Methoden, die den Merkfaktor erhöhen  |c Barbara Messer 
250 |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 
264 1 |a Weinheim ; Basel :   |b Beltz,  |c 2016 
300 |a 360 Seiten : circa 25 Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Beltz Weiterbildung 
520 |a Um sich Inhalte merken zu können, müssen sie interessant dargeboten werden. Doch wie gelingt das? Wie gelingt effizientes, gutes Lernen? Ausgehend von den Erkenntnissen der Hirnforschung und basierend auf ihren vielfältigen Erfahrungen auf unterschiedlichen nationalen und internationalen Praxisfeldern, stellt Barbara Messer für die einzelnen Lehr- und Lernphasen geeignete Methoden vor. So bekommen die Leser/innen Anregungen, wie sie jenseits von PowerPoint und Fachvortrag Inhalte spannend an die Teilnehmenden vermitteln können. Trainer/innen, Dozenten und alle Menschen, die Informationen nachhaltig und interessant weitergeben möchten, erhalten in diesem Buch eine Fülle an Methoden und Möglichkeiten, wie sie Inhalte so vermitteln, dass die Teilnehmenden sie auch wirklich in ihren Köpfen behalten. Alle Methoden werden an konkreten inhaltlichen Beispielen (inklusive Alternativen) vorgestellt. So werden Lernprozesse, Meetings und Informationsvermittlung zu einem gehaltvollen Prozess, nachhaltig, merk-würdig und effizient. Die vielen konkreten Beispiele für die Umsetzung der Methoden in Trainings und Meetings erleichtern die Anwendung. 
650 4 |a Lernen 
650 4 |a Gedächtnis 
650 4 |a Unterricht 
650 4 |a Didaktik 
650 4 |a Suggestopädie 
655 4 |a Lehrmittel 
710 2 |a Julius Beltz GmbH & Co. KG  |4 isb 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1079404074/04  |z Inhaltsverzeichnis 
856 4 0 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4825b1b0e2d846bfab211eab2db39c85&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |z Inhaltstext 
952 |i 2020s/0222 
099 1 |a 20200401