Ethik im Gesundheitssystem : eine Einführung ; EthGS / Jürgen Wallner
In einer Zeit grundlegender Umwälzungen im Gesundheitssystem versucht eine "Gesundheitsreform" problematischen Entwicklungen politisch entgegenzusteuern. Ziele dabei sind die Kosten- und Ausgabendämpfung, die Anpassung des Gesundheitswesens an neue Bedürfnisse usw. Schnell fallen dabei Begriffe wie "soziale Gerechtigkeit", "Chancengleichheit" oder "Verantwortung". Welche ethischen Vorstellungen diesen Begriffen zugrunde liegen und welcher Moral die verschiedenen Argumentationen das Wort reden - zu diesen Erkenntnissen verhilft dieses Buch. Es erläutert, wie das moderne soziale Gesundheitssystem in seinen Grundzügen funktioniert, auf welchen moralischen Grundüberzeugungen es beruht und welche spezielle Bedeutung bestimmte ethische Begriffe und Konzepte darin haben.
Autore principale: | Wallner, Jürgen (Autore) |
---|---|
Natura: | Libro |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
Wien :
Facultas,
2004
|
Edizione: | 1. Aufl. |
Serie: | UTB
2612 |
Soggetti: | |
Accesso online: | Inhaltsverzeichnis |
Documenti analoghi
-
Ethik in der Pflege
di: Hiemetzberger, Martina
Pubblicazione: (2016) -
Ethik in der Pflegepraxis : Anleitung zur ethischen Entscheidungsfindung
di: Fry, Sara T.
Pubblicazione: (1995) - Zeitschrift für medizinische Ethik : Wissenschaft, Kultur, Religion
-
Die Würde des Lebens : Fragen der medizinischen Ethik
di: Rotter, Hans
Pubblicazione: (1987) -
Mittelpunkt Mensch : Lehrbuch der Ethik in der Medizin : mit einer Einführung in die Ethik der Pflege
di: Maio, Giovanni
Pubblicazione: (2017)