Yoga und Embodiment : Stress und Schmerz bewältigen : mit 25 Tabellen / Elisabeth Baender-Michalska ; Rolf Baender. Mit einem Geleitw. von Johann Caspar Rüegg

Stress und Schmerz bewältigen der Weg vom Gehirn in den Körper und wieder zurück Immer auf dem Sprung Individualisierung, Wertewandel und Digitalisierung verursachen Dauerstress. Typische psychosomatische Reaktionen, wie Kopf- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder extreme Erschöpfung sind Phänomene unserer Zeit. Elisabeth Baender-Michalska und Rolf Baender haben aus vielfältigen Erfahrungen mit stress- und schmerzgeplagten Menschen ein Konzept entwickelt, das dem negativen Stress und seinen körperlichen Folgen entgegenwirkt. Hierfür nutzen sie das Prinzip des Embodiments: Nicht nur die Psyche beeinflusst den Körper auch umgekehrt wirken sich die die Selbstwahrnehmung und der Umgang mit dem Körper auf die Psyche aus. Lesen Sie, wie Stress entsteht und welche gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen er hat. Entdecken Sie die Funktionsweise und Wirkung von Yoga in Prävention und Therapie! Mit Hilfe des Kursprogramms können Sie anschließend Ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Ärzte und Therapeuten, die sich mit körperzentrierten Methoden beschäftigen, erfahren, was den Übungen zugrunde liegt und wie sie Yoga zur gezielten Stress- und Schmerzbewältigung ihrer Patienten anwenden können. Auch Erzieher und Pädagogen, Physiotherapeuten sowie Yogalehrer und alle anderen Interessierten, die meditative Verfahren praktizieren, erhalten vielfältige Anregungen.

書誌詳細
主要な著者: Baender-Michalska, Elisabeth (著者), Baender, Rolf (著者)
フォーマット: 図書
言語:German
出版事項: Stuttgart : Schattauer, 2014
主題:
オンライン・アクセス:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
その他の書誌記述
要約:Stress und Schmerz bewältigen der Weg vom Gehirn in den Körper und wieder zurück Immer auf dem Sprung Individualisierung, Wertewandel und Digitalisierung verursachen Dauerstress. Typische psychosomatische Reaktionen, wie Kopf- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder extreme Erschöpfung sind Phänomene unserer Zeit. Elisabeth Baender-Michalska und Rolf Baender haben aus vielfältigen Erfahrungen mit stress- und schmerzgeplagten Menschen ein Konzept entwickelt, das dem negativen Stress und seinen körperlichen Folgen entgegenwirkt. Hierfür nutzen sie das Prinzip des Embodiments: Nicht nur die Psyche beeinflusst den Körper auch umgekehrt wirken sich die die Selbstwahrnehmung und der Umgang mit dem Körper auf die Psyche aus. Lesen Sie, wie Stress entsteht und welche gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen er hat. Entdecken Sie die Funktionsweise und Wirkung von Yoga in Prävention und Therapie! Mit Hilfe des Kursprogramms können Sie anschließend Ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Ärzte und Therapeuten, die sich mit körperzentrierten Methoden beschäftigen, erfahren, was den Übungen zugrunde liegt und wie sie Yoga zur gezielten Stress- und Schmerzbewältigung ihrer Patienten anwenden können. Auch Erzieher und Pädagogen, Physiotherapeuten sowie Yogalehrer und alle anderen Interessierten, die meditative Verfahren praktizieren, erhalten vielfältige Anregungen.
記述事項:Zweigstelle: Pflegeschule Herford
Exemplar/Standort: WB 880 Baend (PS HF) / Lehrerzimmer
Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford
Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.schattauer.de/3062.html
物理的記述:XII, 299 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN:978-3-7945-3062-5
請求記号:WB 880 Baend (PS HF) / Lehrerzimmer