Therapeutische Empfehlungen für Menschen mit Demenz : Selbsterhaltungstherapie (SET) im Krankenhaus / Barbara Romero, Michael Wenz ; Kapitel 9 entstand unter der Mitarbeit von Christoph Leinert [und 6 weiteren]

Dieses Buch stellt das Konzept der Selbsterhaltungstherapie (SET) und seine Anwendung in der Krankenhausbehandlung von Menschen mit Demenz vor. Die Autoren beschreiben praxisnah, wie im Rahmen von stationären und teilstationären Behandlungen die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz berücksichtigt werden können. Im Fokus steht dabei die an den Ressourcen der Betroffenen orientierte Vermittlung von Erfahrungen behandelnder Fachteams an Bezugspersonen, die die Erkrankten im Alltag begleiten. Ergänzend zur persönlichen Beratung wurden von diesen Behandlungsteams schriftliche "Therapeutische Empfehlungen" (TE) für die Bezugspersonen entwickelt, in denen individuell angepasste Hinweise zur Alltagsgestaltung, Kommunikation und Entlastung pflegender Angehöriger zusammengefasst werden. TE leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung und zur Stabilisierung von Behandlungserfolgen nach dem Krankenhausaufenthalt. Dieses Buch motiviert zur Einbindung von Bezugspersonen in die Krankenhausbehandlung und unterstützt mit zahlreichen Fallbeispielen und Materialien die Gestaltung von Beratungsgesprächen und die Erstellung der TE.

Detaylı Bibliyografya
Asıl Yazarlar: Romero, Barbara (Yazar), Wenz, Michael (Yazar)
Diğer Yazarlar: Leinert, Christoph (İştirakçi), Koenen, Rüdiger (İştirakçi), Lindner, Beate (İştirakçi), Maucher, Helene (İştirakçi), Uttner, Ingo (İştirakçi)
Materyal Türü: Kitap
Dil:German
Baskı/Yayın Bilgisi: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018
Edisyon:1. Auflage
Konular:
Online Erişim:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Diğer Bilgiler
Özet:Dieses Buch stellt das Konzept der Selbsterhaltungstherapie (SET) und seine Anwendung in der Krankenhausbehandlung von Menschen mit Demenz vor. Die Autoren beschreiben praxisnah, wie im Rahmen von stationären und teilstationären Behandlungen die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz berücksichtigt werden können. Im Fokus steht dabei die an den Ressourcen der Betroffenen orientierte Vermittlung von Erfahrungen behandelnder Fachteams an Bezugspersonen, die die Erkrankten im Alltag begleiten. Ergänzend zur persönlichen Beratung wurden von diesen Behandlungsteams schriftliche "Therapeutische Empfehlungen" (TE) für die Bezugspersonen entwickelt, in denen individuell angepasste Hinweise zur Alltagsgestaltung, Kommunikation und Entlastung pflegender Angehöriger zusammengefasst werden. TE leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung und zur Stabilisierung von Behandlungserfolgen nach dem Krankenhausaufenthalt. Dieses Buch motiviert zur Einbindung von Bezugspersonen in die Krankenhausbehandlung und unterstützt mit zahlreichen Fallbeispielen und Materialien die Gestaltung von Beratungsgesprächen und die Erstellung der TE.
Diğer Bilgileri:Zweigstelle: Pflegeschule Herford
Exemplar/Standort: WY 152 Romer (PS HF) / Handapparat GE
Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford
Fiziksel Özellikler:216 Seiten
ISBN:978-3-17-031667-6
Yer Numarası:WY 152 Romer (PS HF) / Handapparat GE