Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen : Grundlagen und Anwendungshilfen für Berufsgruppen in der Palliativversorgung ; mit 35 Tabellen / hrsg. von Uwe Koch. Mit Beitr. von Lea Baider

Sterben ist ein Thema geworden in unserer älter werdenden Gesellschaft. Schwer kranke Menschen brauchen nicht nur eine adäquate medizinische Behandlung, sie haben auch einen Anspruch darauf, professionell palliativmedizinisch versorgt zu werden. Eine gute psychosoziale Betreuung wird daher immer wichtiger. Wesentliche Voraussetzungen dafür sind ein ganzheitliches Verständnis von Medizin und die optimale Zusammenarbeit medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Berufsgruppen. An sie und alle ehrenamtlichen Helfer, die schwer kranke und sterbende Menschen begleiten, richtet sich dieses Buch. Detailliert erhält der Leser aktuelle Informationen zu allen psychosozialen Bereichen der Palliativversorgung: Kommunikation mit Schwerstkranken und ihren Angehörigen, Behandlung psychischer Probleme, Umgang mit sterbenden Kindern, rechtliche und ethische Fragen, Pflege, Sozialarbeit, Seelsorge und Trauerverarbeitung. Auch auf die Auswirkungen der Arbeit auf die Helfer wird eingegangen. Den Autoren ist es gelungen, die Themenfülle übersichtlich und sehr praxisorientiert darzustellen. Das Ergebnis ist ein wertvoller Ratgeber für die palliative Versorgung.

書誌詳細
その他の著者: Koch, Uwe (編集者), Lang, Klaus (編集者), Mehnert, Anja (編集者), Schmeling-Kludas, Christoph (編集者), Baider, Lea (寄与者)
フォーマット: 図書
言語:German
出版事項: Stuttgart ; New York : Schattauer, 2006
主題:
オンライン・アクセス:Inhaltsverzeichnis
その他の書誌記述
要約:Sterben ist ein Thema geworden in unserer älter werdenden Gesellschaft. Schwer kranke Menschen brauchen nicht nur eine adäquate medizinische Behandlung, sie haben auch einen Anspruch darauf, professionell palliativmedizinisch versorgt zu werden. Eine gute psychosoziale Betreuung wird daher immer wichtiger. Wesentliche Voraussetzungen dafür sind ein ganzheitliches Verständnis von Medizin und die optimale Zusammenarbeit medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Berufsgruppen. An sie und alle ehrenamtlichen Helfer, die schwer kranke und sterbende Menschen begleiten, richtet sich dieses Buch. Detailliert erhält der Leser aktuelle Informationen zu allen psychosozialen Bereichen der Palliativversorgung: Kommunikation mit Schwerstkranken und ihren Angehörigen, Behandlung psychischer Probleme, Umgang mit sterbenden Kindern, rechtliche und ethische Fragen, Pflege, Sozialarbeit, Seelsorge und Trauerverarbeitung. Auch auf die Auswirkungen der Arbeit auf die Helfer wird eingegangen. Den Autoren ist es gelungen, die Themenfülle übersichtlich und sehr praxisorientiert darzustellen. Das Ergebnis ist ein wertvoller Ratgeber für die palliative Versorgung.
記述事項:Anzahl: 2 Exemplare
Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
Exemplar/Standort: WB 310 Begle (MedBib) / Klin. Psychologie
Exemplar/Standort: WB 310 Begle (2) (MedBib) / Klin. Psychologie
Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
Literaturangaben
2 Exemplare
物理的記述:X, 286 S. : Kt.
ISBN:978-3-7945-2421-1
請求記号:WB 310 Begle (MedBib) / Klin. Psychologie