|
|
|
|
LEADER |
01970nam a22004211c 4500 |
001 |
a0008643 |
008 |
201208s2008 gw ger d |
005 |
20220728103644.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)986703605
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)244014481
|
020 |
|
|
|a 978-3-211-75685-0
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WT 145 Oswal (MedBib) / Klin. Psychologie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a Literaturangaben
|
090 |
|
|
|a WT 145 Oswal (MedBib) / Klin. Psychologie
|
090 |
|
|
|a Medizinische Bibliothek
|
100 |
1 |
|
|a Oswald, Wolf Dieter
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Gerontopsychologie
|b Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns
|c Wolf D. Oswald ; Gerald Gatterer ; Ulrich M. Fleischmann
|
250 |
|
|
|a 2., aktualisierte und erw. Aufl.
|
264 |
|
1 |
|a Wien ; New York, NY :
|b Springer,
|c 2008
|
300 |
|
|
|a VIII, 266 S. : graph. Darst.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Die Psychologie des Alterns ist ein immer wichtigeres Thema in unserer alternden Gesellschaft. Das renommierte Autorenteam räumt mit dem Vorurteil "alt ist gleich krank" auf: Alter und Gesundheit sind u. a. abhängig von der Biografie, von sozioökonomischen Bedingungen und dem eigenen Verhalten. Das Buch liefert grundlegende Einblicke in alterspsychologische Themen wie Denken und Gedächtnis, Langlebigkeit und Prävention. Die aktualisierte 2. Auflage wurde um Abschnitte zur Angehörigenberatung und Fragen rund um Pflege, Tod und Sterben erweitert.
|
650 |
|
4 |
|a Gerontopsychologie
|
650 |
|
4 |
|a Alter
|
650 |
|
4 |
|a Klinische Psychologie
|
650 |
|
4 |
|a Geriatrie
|
655 |
|
4 |
|a Aufsatzsammlung
|
700 |
1 |
|
|a Gatterer, Gerald
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Fleischmann, Ulrich M.
|4 aut
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/986703605/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2011m/0201
|f 59,99 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20201208
|