Psychosoziale Onkologie für Pflegende : Grundlagen - Modelle - Anregungen für die Praxis / Klaus Röttger
Eine moderne patientenorientierte Krebsmedizin muss die psychischen und sozialen Belange des Patienten berücksichtigen. Aber auch all jene, die mit Krebspatienten zu tun haben, sind hohen Belastungen ausgesetzt. Dies gilt vor allem für Pflegende, die die meiste Zeit mit dem Krebskranken verbringen und ihm während der Behandlung besonders nahe sind. Die Psychosoziale Onkologie befasst sich mit den psychischen, sozialen und ethischen Aspekten bei onkologischen Erkrankungen. Sie liefert wichtige Beiträge für den Umgang mit Krebspatienten und zur Verhinderung des Burn-Out-Syndroms bei Pflegekräften, die mit Krebspatienten zu tun haben. Psychosoziale Beratung und Betreuung sind unverzichtbare Bestandteile einer ganzheitlichen und patientenorientierten Behandlung. Dieses Buch bietet einen Einblick in die Thematik und die praktischen Erfahrungen mit der Psychosozialen Onkologie. Anhand praktischer Beispiele möchte es dazu ermuntern, psychosoziale Betreuungsangebote verstärkt anzubieten.
第一著者: | Röttger, Klaus (著者) |
---|---|
フォーマット: | 図書 |
言語: | German |
出版事項: |
Hannover :
Schlütersche,
2003
|
主題: | |
オンライン・アクセス: | Inhaltsverzeichnis |
類似資料
-
Onkologie für Pflegeberufe
出版事項: (1997) -
Onkologie : Verstehen, Wissen, Pflegen
出版事項: (2012) -
Onkologie für Pflegeberufe
出版事項: (1997) -
Vademecum für die Onkologie : von der Therapie bis zur Pflege ; Vademecum 2010
出版事項: (2009) -
Einführung in die Psycho-Onkologie
出版事項: (1991)