i.s.h.med MCI : Message Communication Infrastructure ; Konfiguration, Entwicklung, Referenz / Volker Wegert, Daniel Sonnabend
i.s.h.med ist ein klinisches Informationssystem, das vollständig in das SAP Patient Management (IS-H) und die Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver ABAP-Systems integriert ist. Mit der Message Communication Infrastructure (MCI) bietet i.s.h.med erstmals die Möglichkeit, Schnittstellen-Projekte auf Basis wiederverwendbarer Komponenten zu realisieren. Die flexible Architektur von MCI erlaubt den Einsatz verschiedener Standard-, Partner- und Kunden-Komponenten zur Realisierung anspruchsvoller Kommunikationsszenarien. Dieses Buch führt umfassend in die Grundbegriffe der MCI ein und erläutert deren Einsatzzweck. Detailliert beschreibt es die Konfiguration, die Überwachung sowie die Analysemöglichkeiten für den täglichen Betrieb. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Standard-Komponenten, welche im Detail erläutert und vorgestellt werden. Neben Hintergrundinformationen werden auch Empfehlungen für die Verwendung der Komponenten gegeben. Der zweite Teil des Buches widmet sich der Komponenten-Erstellung und zeigt Verfahren zur qualitätsgesicherten Entwicklung unter Verwendung von Unit-Tests und Test-Driven Development (TDD). Aufbauend auf diesen Grundlagen wird die Umsetzung eigener Nachrichtentypen, Transformer, Konnektoren sowie konfigurierbarer Komponenten vermittelt.
Huvudupphovsmän: | , |
---|---|
Materialtyp: | Bok |
Språk: | German |
Publicerad: |
Hamburg :
tredition,
2019
|
Upplaga: | 1. Auflage, Revision 500 vom 24.03.2019 |
Ämnen: | |
Länkar: | Inhaltstext https://tredition.de/publish-books/?books/ID101268 |
Sammanfattning: | i.s.h.med ist ein klinisches Informationssystem, das vollständig in das SAP Patient Management (IS-H) und die Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver ABAP-Systems integriert ist. Mit der Message Communication Infrastructure (MCI) bietet i.s.h.med erstmals die Möglichkeit, Schnittstellen-Projekte auf Basis wiederverwendbarer Komponenten zu realisieren. Die flexible Architektur von MCI erlaubt den Einsatz verschiedener Standard-, Partner- und Kunden-Komponenten zur Realisierung anspruchsvoller Kommunikationsszenarien. Dieses Buch führt umfassend in die Grundbegriffe der MCI ein und erläutert deren Einsatzzweck. Detailliert beschreibt es die Konfiguration, die Überwachung sowie die Analysemöglichkeiten für den täglichen Betrieb. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Standard-Komponenten, welche im Detail erläutert und vorgestellt werden. Neben Hintergrundinformationen werden auch Empfehlungen für die Verwendung der Komponenten gegeben. Der zweite Teil des Buches widmet sich der Komponenten-Erstellung und zeigt Verfahren zur qualitätsgesicherten Entwicklung unter Verwendung von Unit-Tests und Test-Driven Development (TDD). Aufbauend auf diesen Grundlagen wird die Umsetzung eigener Nachrichtentypen, Transformer, Konnektoren sowie konfigurierbarer Komponenten vermittelt. |
---|---|
Beskrivning: | Zweigstelle: Medizinische Bibliothek Exemplar/Standort: WX 26.5 Sonna (MedBib) / IT Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek |
Fysisk beskrivning: | 344 Seiten |
ISBN: | 978-3-7469-1883-9 Pp. |
Signum: | WX 26.5 Sonna (MedBib) / IT |