Endîşeya pêxember = Die Tränen des Propheten <kurd.> : Yavuz Ekinci ; wergera ji tirkî: Merdan Newayî
Wer heute behauptet, er sei ein Prophet, dazu berufen von dem Erzengel Gabriel, der kann nur verrückt sein. Aber wie verrückt sind die, die die Welt so akzeptieren, wie sie ist? Yavuz Ekinci erzählt eine Hiobsgeschichte in modernen Zeiten.<br>Mehdi ist Informatiker. Er lebt in der großen Stadt. Seine Frau ist mit seiner Tochter in die Ferien gefahren, ohne ihn. Und wäre Mehdi in diesen Tagen des Alleinseins nicht der Erzengel Gabriel erschienen, der ihm verkündete, er sei der Botschafter Gottes, dann wäre sein Leben vielleicht normal weiter gegangen. Aber als er behauptet, ein Prophet zu sein, verlässt ihn seine Frau umgehend. Ihm ist es recht, so kann er ungestört auf weitere Offenbarungen warten. Allein, es kommen keine. Also macht er sich auf, zieht durch die Stadt und fängt an zu predigen. Aber niemand will auf diesen Verrückten hören, dessen Weltfremdheit so offensichtlich ist.
Yazar: | Ekinci, Yavuz (Yazar) |
---|---|
Materyal Türü: | Kitap |
Dil: | Kurdish |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Istanbul :
Avesta,
2019
|
Edisyon: | 1. Auflage |
Konular: |
Benzer Materyaller
-
Gramera bêhizûr = The restless grammar <kurd.>
Yazar:: Özmen, Şener
Baskı/Yayın Bilgisi: (2015) -
Rojnivîska Spinoza = The diary of Spinoza <kurd.>
Yazar:: Özmen, Şener
Baskı/Yayın Bilgisi: (2008) -
Tîtirwask = Salman <kurd.>
Yazar:: Kemal, Yaşar
Baskı/Yayın Bilgisi: (2010) -
Hinara dawî ya dinyayê = Der letzte Granatapfel <kurd.>
Yazar:: Ali, Bachtyar
Baskı/Yayın Bilgisi: (2020) -
Siya Evînê = Im Schatten der verlorenen Liebe <kurd.>
Yazar:: Uzun, Mehmed
Baskı/Yayın Bilgisi: (2020)