Evgenij Onegin = Eugen Onegin <russ.> : [A. S. Puškin]
Eugen Onegin ist ein Versroman des russischen Dichters Alexander Puschkin. Puschkin schrieb das Versepos zwischen 1823 und 1830 und gab ihm den Gattungsnamen Roman in Versen. In dem Roman geht es um die komplexe kulturelle Situation in Russland um 1820, dargestellt am Leben und Denken junger Adeliger in den Metropolen St. Petersburg und Moskau und auf ihren Landgütern fern der Städte auf dem alten Traditionen verhafteten Land. Eugen Onegin gilt als das moderne russische Nationalepos.
Egile nagusia: | |
---|---|
Formatua: | Liburua |
Hizkuntza: | Russian |
Argitaratua: |
Paris :
Bookking International,
1994
|
Gaiak: |
Gaia: | Eugen Onegin ist ein Versroman des russischen Dichters Alexander Puschkin. Puschkin schrieb das Versepos zwischen 1823 und 1830 und gab ihm den Gattungsnamen Roman in Versen. In dem Roman geht es um die komplexe kulturelle Situation in Russland um 1820, dargestellt am Leben und Denken junger Adeliger in den Metropolen St. Petersburg und Moskau und auf ihren Landgütern fern der Städte auf dem alten Traditionen verhafteten Land. Eugen Onegin gilt als das moderne russische Nationalepos. |
---|---|
Alearen deskribapena: | Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie Exemplar/Standort: Russ L Pusch (PatBü Psych) Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie Text in kyrill. Schrift, russ. Sprache |
Deskribapen fisikoa: | 190 Seiten |
ISBN: | 2-87714-256-6 kt. |
Sailkapena: | Russ L Pusch (PatBü Psych) |