Notfälle bei Palliativpatienten - Lebensrettung oder Symptomkontrolle?
Publié dans: | Retten! 5(2016)5, S. 366-373 |
---|---|
Auteurs principaux: | Tiesmeier, Jens (Auteur), Lehning, Brigitte (Auteur), Henzler, Dietrich (Auteur), Jakob, Thomas (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2016
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | https://doi.org/10.1055/s-0042-117541 |
Documents similaires: | In:
Retten! |
Documents similaires
-
Rettungsdiensteinsätze bei Palliativpatienten - wie sind wir vorbereitet?
par: Tiesmeier, Jens, et autres
Publié: (2017) -
Avoidance of Overtreatment of Rectal Cancer by Selective Chemoradiotherapy : Results of the Optimized Surgery and MRI-Based Multimodal Therapy Trial
par: Ruppert, Reinhard, et autres
Publié: (2020) -
Clinical performance in ERN eUROGEN for penile, testicular, adrenal and soft tissue cancers
par: Ashley, Sophie, et autres
Publié: (2022) -
Morbidität und Letalität der Single-Incision-Cholezystektomie : eine 3-Jahres-Registeranalyse
par: Sahm, Maik, et autres
Publié: (2020) -
Genetisch bedingte Herzerkrankungen bei außerklinischen Reanimationen junger Menschen (MAP-OWL-Studie) - Der Rettungsdienst kann eine entscheidende Funktion zur Aufklärung leisten
par: Tiesmeier, Jens, et autres
Publié: (2021)