Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022 : einschließlich Stammzelltransplantation und Gerinnungsstörungen ; Definitionen, Hitlisten und Beispiele auf Grundlage des G-DRG-Systems 2021 ; mit den Empfehlungen der DGHO und den kommentierten Empfehlungen der SEG 4 des MDK sowie allen Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses / von Dr. Markus Thalheimer

Auch 2022 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 19. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Kodierung von COVID-19-Fällen wird in einem neuen Kapitel beschrieben. Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2022 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand September 2021) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile und Beschlüsse des SAB zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK.

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Thalheimer, Markus (Συγγραφέας)
Μορφή: Βιβλίο
Γλώσσα:German
Έκδοση: Heidelberg : medhochzwei Verlag, 2022
Έκδοση:19. Auflage
Σειρά:Praxiswissen Abrechnung
Θέματα:
LEADER 03298nam a22003971c 4500
001 a0009358
008 220208s2022 gw ger d
005 20250120152747.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1241266778 
035 |a (OCoLC)1268932243 
020 |a 978-3-86216-865-1 kt. 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek 
500 |a Exemplar/Standort: WX 157.8 Thalh (MedBib) / Magazin B08-R4 
500 |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek 
090 |a WX 157.8 Thalh (MedBib) / Magazin B08-R4 
090 |a Medizinische Bibliothek 
100 1 |a Thalheimer, Markus  |4 aut 
245 1 0 |a Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022  |b einschließlich Stammzelltransplantation und Gerinnungsstörungen ; Definitionen, Hitlisten und Beispiele auf Grundlage des G-DRG-Systems 2021 ; mit den Empfehlungen der DGHO und den kommentierten Empfehlungen der SEG 4 des MDK sowie allen Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses  |c von Dr. Markus Thalheimer 
250 |a 19. Auflage 
264 1 |a Heidelberg :   |b medhochzwei Verlag,  |c 2022 
300 |a 400 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Praxiswissen Abrechnung 
520 |a Auch 2022 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 19. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Kodierung von COVID-19-Fällen wird in einem neuen Kapitel beschrieben. Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2022 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand September 2021) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile und Beschlüsse des SAB zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK. 
650 4 |a Kodierrichtlinie 
650 4 |a Hämatologie 
650 4 |a Onkologie 
650 4 |a Diagnosis-related-groups-Konzept 
650 4 |a Diagnosenschlüssel 
710 2 |a medhochzwei Verlag GmbH  |4 isb 
952 |i 2022m/0018  |f 24,99 EUR 
099 1 |a 20220208